Motorik, Wahrnehmung und Inklusion

Verhaltensauffällig? Das Thema Inklusion mit dem Schwerpunkt Wahrnehmungsstörungen und Reflexe

Eine Fortbildung über einen Tag, die sich mit den Themen Wahrnehmungsstörungen und frühkindliche Reflexe auseinandersetzt. Mit der Frage: sind die Kinder Verhaltsauffällig oder gibt es andere Gründe ihres Verhaltens?

Die Entwicklung wahrnehmen

Bewegung und Wahrnehmung sind wesentliche Motoren der menschlichen Entwicklung.
Die motorische Entwicklung verläuft so unterschiedlich wie die Kinder selbst unterschiedlich sind. Wahrnehmung, Wahrnehmungsstörungen, Reflexe und Entwicklungsauffälligkeiten sind Themen, die beleuchtet werden. Ziel ist es, Auffälligkeiten leichter zu beobachten und fachlich damit umzugehen. Es handelt sich um ein Theorie- und Praxis Seminar, bei dem die Bereitschaft sich zu beteiligen voraussetzt wird.